
Rainer Schmeltzer
www.rainer-schmeltzer.de
Tel.-Nr.: 02306 / 1529
Mail: rainer.schmeltzer@echt-luenen.de
Facebook: www.facebook.com/RainerSchmeltzer.Luenen
lnstagram: www.instagram.com/schmeltzer.luenen
Persönliches
Beruf: gelernter Wohnungsfachwirt, Gewerkschaftssekretär
Familie: verheiratet, 1 Kind
Parteizugehörigkeit Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), seit 01.02.1977
Engagement in Lünen: verankert in div. Vereinen, Gremien in Lünen; nicht der Form halber, sondern immer dort, wo ich mich aktiv ein bringe: SPD, AWO, Naturfreunde, Ver.di, IGBCE, Verein zur Förderung von Partnerschaftsbeziehungen zwischen Lünen und Bartin/Türkei e.V., Freiwillige Feuerwehr Niederaden, TuS Jugendbund Niederaden, BV Brambauer Lünen, Schützenverein Niederaden,
Hans-Werner-Harzer Stiftung, MGV Germania Niederaden, Lüner Aktionskreis gegen Rechtsextremismus, Arbeitsloseninitiative Lünen, Europa-Union SV Lünen, Förderkreis Bürgerhaus Horstmar
Wenn ich gewählt werde, setze ich mich im Interesse der Erstwählenden insbesondere für
den Ausbau von Aufenthaltsmöglichkeiten (z.B. weitere Angebote der „Halte-Stellen“) im gesamten Stadtgebiet und die Intensivierung der Digitalisierung über ein Glasfasernetz bis hin zu zeitgemäßer, digitalisierter Ausstattung an den Lüner Schulen ein.
Jugendarbeit
- Unterstützung der freien und städtischen Jugendarbeit
- Vernetzung der Träger der Jugendarbeit
- Vernetzung von Schulen und Trägern der Jugendarbeit
- Mitbestimmung bei städtischen Entscheidung von Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche sind unser aller Zukunft. Eine Vernetzung aller Beteiligten ist notwendig,
da mit städtische Entscheidungen in der Jugendarbeit von den Praktikern mitgedacht und beeinflusst
werden können. Integrationsrat, Seniorenbeirat und Behindertenbeirat dienen als gute Beispiele im
Bereich der Mitwirkung, ähnlich kann ich es mir auch im Bereich Jugend vorstellen.
Sport/Kultur
- Ausstattung der Sportanlagen in der Stadt
- Unterstützung der Sportvereine in der Stadt
- Ausbau der Kulturlandschaft, insbesondere für Kinder und Jugendliche
Sport leistet weit über das Ziel von sportlichen Bestleistungen hinaus wichtige Arbeit. Um die
sportliche Vielfalt in unserer Stadt zu stärken müssen Investitionen in städtische Sportanlagen,
aber auch in dezentrale Sportangebote getätigt werden. Es bedarf nicht nur der finanziellen,
sondern auch der ideellen Unterstützung. Hierfür ist die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen des Stadtsportverbandes zu intensivieren.
Neben den bestehenden, öffentlichen Kulturangeboten ist es mir wichtig, auch die privaten Akteure in der Kulturarbeit zu unterstützen. Hierzu stelle ich mir eine Koordinierungsstelle mit
entsprechender Unterstützung im privaten und ehrenamtlichen Bereich der Kultur vor.
Infrastruktur
- Öffentliche Bereiche für Kinder und Jugendliche {Spielplätze, Rückzugsmöglichkeiten,
Freizeitan lagen usw.) - Fahrradfreundliche Stadt
Spielplätze bleiben auch in Zukunft für die Kinder ein Muss. Neben notwendigen Renovierungen müssen aus meiner Sicht die Spielflächenangebote im gesamten Stadtgebiet unter Einbezug der Kinderwünsche erweitert werden. Ebenso die Rückzugsmöglichkeiten für Jugendliche. Die bereits vorhandenen „Halte-Stellen“ können nur ein Anfang sein. Ein Ausbau in nahezu allen Stadtteilen ist hier not wendig.
Zu einer mobilen Stadt gehört bei jeder verkehrlichen Planung die Berücksichtigung des Fahrradverkehrs. Wer Umwelt ernst nimmt, muss dem Fahrrad und dem ÖPNV Vorrang einräumen.
Dann werden wir auch wieder eine echte fahrradfreundliche Stadt.
Meine Zukunftsvision für die jungen Menschen in der Stadt…
ist, dass jeder junge Mensch Angebote für seine schulische und berufliche Ausbildung mit entsprechenden, fortschrittlichen Rahmenbedingungen in Lünen vorfindet und auch nutzen kann, seine Freizeit in individuellen aber auch organisierten Strukturen in Lünen verbringen kann, so wie es in anderen Städten möglich ist.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.